Freie Planungsgruppe Berlin

Gewässerentwicklung

Projektarchiv Gewässerentwicklung

18 Datensätze

Wiederherstellung der Durchgängigkeit und Ergänzungsbepflanzung der Oberläufe der Dierberger Grä
Wiederherstellung der Durchgängigkeit und Ergänzungsbepflanzung der Oberläufe der Dierberger Gräben 1 und 2

Auftraggeber: Gewässerunterhaltungsverband Oberer Rhin/Temnitz

An den Oberläufen der Dierberger Gräben 1 und 2 sind gutachterliche Studien zu Maßnahmen zur Herstellung der Durchgängigkeit und Bepflanzungsplanungen zur Beschattung der Gewässer vorgesehen, um den guten ökologischen Zustand / Potenzial nach EG-WRRL zu erreichen. Im Einzelnen wurden folgende Planungsleistungen beauftragt:

  • Gespräche und Verhandlungen mit Landbewirtschaftern
  • Bepflanzungsplanung der Planungsabschnitte DG1-3 und DG2-3
  • Gutachterliche Studie zum potenziellen Umbau der QBW Nr. 12-15 und 16-19
  • Gutachterliche Studie zum potenziellen Ersatzneubau einer Stützschwelle im Planungsabschnitt DG2-3
  • Grundlagenermittlung zur Wiederherstellung/ Reinigung des Quellbereichs DG1-3

September 2012 - Februar 2013

PDF: 143 KB

 

Wiederherstellung der Durchgängigkeit und Strukturanreicherung im Unter- und Mittellauf der Dierber
Wiederherstellung der Durchgängigkeit und Strukturanreicherung im Unter- und Mittellauf der Dierberger Gräben

Auftraggeber: Gewässerunterhaltungsverband Oberer Rhin/Temnitz

Am Unter– und Mitttellauf der Dierberger Gräben 1 und 2 sind in den Planungsabschnitten bauliche Maßnahmen zur Herstellung der Durchgängigkeit und zur Strukturanreicherung der Gewässer vorgesehen, um den guten ökologischen Zustand / Potenzial nach EG-WRRL zu erreichen. Im Einzelnen wurden folgende Planungsleistungen beauftragt:

  • Gespräche und Verhandlungen mit Landbewirtschaftern
  • Wiederherstellung der Durchgängigkeit an 3 Durchlässen mittels Ersatzneubau (LP 1-2 Vorplanung)
  • Gutachterliche Studie zur potenziellen Ergänzung der vom GUHV getätigten Renaturierungsmaßnahmen

September 2012 - Februar 2013

PDF: 142,1 KB

 

Wiederherstellung der Durchgängigkeit und Bepflanzung des Oberlaufs der Lindower Bäke
Wiederherstellung der Durchgängigkeit und Bepflanzung des Oberlaufs der Lindower Bäke

Auftraggeber: Gewässerunterhaltungsverband Oberer Rhin/Temnitz

Am Oberlauf der Lindower Bäke sind in den Planungsabschnitten LB-6 und LB08/09 bauliche Maßnahmen zur Herstellung der Durchgängigkeit und Beschattung des Gewässers vorgesehen, um den guten ökologischen Zustand / Potenzial nach EG-WRRL zu erreichen. Im Einzelnen sind folgende Planungsleistungen beauftragt:

  • Gespräche und Verhandlungen mit Landbewirtschaftern
  • Wiederherstellung der Durchgängigkeit an den QBW im Planungsabschnitt LB06 / Stationäre 1-D-WSP-Lagenberechnung
  • Gutachterliche Studie zur potenziellen Ergänzung der vom GUHV getätigten Renaturierungsmaßnahmen
  • Gutachterliche Studie zum potenziellen Umbau der QBW Nr. 7, Nr. 8 & Nr. 9 in den Planungsabschnitten LB08/09
  • Bepflanzungsplanung

September 2012 - Februar 2013

PDF: 116,8 KB

 

Ökologische Gewässersanierung Mittellauf Lindower Bäke
Ökologische Gewässersanierung Mittellauf Lindower Bäke

Auftraggeber: Gewässerunterhaltungsverband Oberer Rhin/Temnitz

Am Mittellauf der Lindower Bäke sind in den Planungsabschnitten LB-3 bis LB-5 bauliche Maßnahmen zur Verbesserung der Gewässerstrukturgüte vorgesehen, um den guten ökologischen Zustand nach EG-WRRL zu erreichen. Im Einzelnen sind u.a. folgende Maßnahmen des Pilot-GEK`s in der Vorplanung zu konkretisieren:

  • Ersatzneubau Durchlass L 19 & Rückbau Querbauwerke
  • Sohlanhebung (nur Planungsabschnitt LB3)
  • Anlage Gewässerentwicklungskorridor & Initialpflanzung
  • Strukturanreicherungsmaßnahmen (punktuelle Uferabflachung/Profilaufweitung; Totholzbuhneneinbau; u.a.)
  • naturnahe Neutrassierung & Verfüllung derzeitiger Lauf (nur Planungsabschnitt LB4)

seit März 2012

PDF: 334,9 KB

 

Gewässerentwicklungskonzept (GEK) „Karthane“
Gewässerentwicklungskonzept (GEK) „Karthane“

Brandenburg

Auftraggeber: Landesamt für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz Brandenburg

Der Auftrag umfasst die Erarbeitung eines Entwicklungskonzeptes für alle im Teileinzugsgebiet Karthane befindlichen Oberflächenwasserkörper. Ziel des Auftrages ist die räumliche, inhaltliche und zeitliche Untersetzung des Maßnahmenprogramms für die Elbe in Brandenburg.

Folgende wesentliche Arbeitsschritte werden erbracht:

  • Gewässerstrukturgüte-Kartierung inkl. Bauwerkskataster
  • Sommerbegehung inkl. Fließgeschwindigkeits- und Durchflussmessungen
  • Ermittlung Belastungen und Defizitanalyse
  • Entwicklungsziele und Maßnahmenvorschläge
  • Entwicklungsbeschränkungen und Bewirtschaftsungsziele
  • Berücksichtigung verschiedener Belange (Hochwasserschutz, NATURA 2000, Denkmalpflege, u.a.)
  • Öffentlichkeitsbeteiligung

seit Dezember 2012

PDF: 188,8 KB

 

Beteiligungswerkstatt zur Vorplanung des GEK Panke
Beteiligungswerkstatt zur Vorplanung des GEK Panke

Brandenburg

Auftraggeber: Wasser- und Bodenverband „Finowfließ“

Im Rahmen der Vorplanung „Panke“ wurde zur Einbeziehung und aktiven Beteiligung der breiten Öffentlichkeit in den beiden betroffenen Kommunen (Gemeinde Panketal, Stadt Bernau bei Berlin) jeweils zwei Beteiligungswerkstätten organisiert und durchgeführt.

Beidseitiger Informationsaustausch sowie die Aufnahme von Planungswünschen und Ideen der Bürger stand bei den 1. Beteiligungswerkstätten im Fokus. Bei der 2. Beteiligungswerkstatt stand inhaltlich die Vorstellung, Präsentation und Diskussion der alternativen Lösungsmöglichkeiten incl. Vor-/Nachteile im Vordergrund. Ziel der 2. Beteiligungswerkstatt war es herauszufinden, wo hinsichtlich der vorgestellten Maßnahmen Konsens bzw. Dissens besteht und wo noch offene Fragen verbleiben. Die entsprechenden Ergebnisse wurden protokolliert und aufbereitet, damit in Abstimmung mit dem Auftraggeber die Bedenken, Hinweise und Anregungen abgewogen bzw. beim weiteren Planungsprozess berücksichtigt werden konnten.

Gebietsgröße: ca. 14 km Fließgewässer (Panke, Dranse, Dorfgraben Schönow, Maingraben)

Mai und November 2011

PDF: 172,9 KB

 

Vorplanung zur Umsetzung des Gewässerentwicklungskonzeptes (GEK) „Panke“
Vorplanung zur Umsetzung des Gewässerentwicklungskonzeptes (GEK) „Panke“

Brandenburg

Auftraggeber: Wasser- und Bodenverband „Finowfließ“

Die Panke zählt zu den naturferneren Fließgewässern Brandenburg/Berlins (s. Fotos) und diente in der Vergangenheit in erster Linie der Abführung von Oberflächenwasser aus Siedlungsgebieten. Mit der Vorplanung zur Umsetzung des GEK „Panke“ liegt eine aktualisierte und überarbeitete Konkretisierung des GEK aus dem Jahr 2009 vor, die einen plausiblen Weg zur Erreichung des guten Zustands nach EG-WRRL für den Brandenburger Teil der Panke und ihrer Nebengewässer aufzeigt.

Die Planung setzt in weiten Teilen auf die Verbesserung des ökologischen Zustands durch eigendynamische Entwicklung mittels Initialmaßnahmen innerhalb von bereitgestellten Entwicklungsräumen. Mit dem Strahlwirkungskonzept liegt ein praktikabler theoretischer Ansatz vor. Die räumliche Ausdehnung dieser Entwicklungsflächen nimmt einen für den periurbanen Raum relativ großen, aber zur sicheren Zielerreichung nötigen Raum ein. Durch die Definition von Sekundärauen- und Aufweitungsbereichen (s. Regelprofile) kann der Raum für eine naturnahe Entwicklung inklusive deutlicher Laufverlängerung der Gewässer geschaffen werden. Dadurch werden bei der Umsetzung die abiotischen Rahmenbedingungen gesetzt, die für die Besiedlung durch die typspezifischen pflanzlichen und tierischen Zeigerorganismen der EG-WRRL erforderlich sind.

Neben diesen ökologischen Zielen wird mit der Planung auch der Hochwasserschutz verbessert. Die Vorgabe der Hochwasserneutralität für Maßnahmen in den Siedlungslagen wird überall eingehalten und auf einigen Strecken ist sogar eine deutliche Verbesserung gegenüber der heutigen Situation möglich.

Ein weiterer Fokus der Planung liegt auf einer Verbesserung gewässernaher Erholungs- und Freiräume. Mittels einer freiraumplanerischen Mängelanalyse werden geeignete Gewässerabschnitte identifiziert und analysiert sowie entsprechende Gestaltungskonzepte zugewiesen. Die Vorplanung der Gewässer integriert diese freiraumplanerischen Aspekte oder weißt zumindest entsprechende Räume aus.

Um den Vorgaben der EU-WRRL in Bezug auf die Öffentlichkeitsbeteiligung bei der Umsetzung gerecht zu werden, wurden in den beiden betroffenen Kommunen jeweils zwei Beteiligungswerkstätten zur Einbeziehung und aktiven Beteiligung der breiten Öffentlichkeit durchgeführt.

September 2010 - Februar 2012

PDF: 167,2 KB

 

GEK „Platkower Mühlenfließ“

Untere Oder

Auftraggeber: Landesumweltamt Brandenburg

Der Auftrag umfasst die Erarbeitung eines Entwicklungskonzeptes für alle im Teileinzugsgebiet Platkower Mühlenfließ befindlichen Oberflächenwasserkörper (kurz: OWK). Das EZG des Platkower Mühlenfließ ist Teil des Bearbeitungsgebiets Untere Oder der Flussgebietseinheit Oder. Ziel des Auftrages ist die räumliche, inhaltliche und zeitliche Untersetzung des Maßnahmenprogramms „Oder“. Aufbauend auf recherchierten und selbst erhobenen Grundlagendaten (Gewässerstrukturgütekartierung Winter 2009/2010, Sommerbegehung inkl. Fließgeschwindigkeitsmessung 2010) konnten die signifikanten ökologischen Defizite herausgestellt und dementsprechende Entwicklungsziele und Maßnahmen benannt werden.

Zusammenfassend lassen sich die wesentlichen Inhalte des GEK auf die folgenden Kernpunkte reduzieren:

  • Vorschlag zur Neuausweisung von OWK`s
  • Überprüfung / Konkretisierung der Belastungsarten aus dem Bewirtschaftungsplan der FGE Oder (MUGV et. al. 2009)
  • Feststellung morphologischer Defizite in 7 von 8 OWK`s
  • Definition und Operationalisierung der Bewirtschaftungsziele
  • Entwicklung von Maßnahmenkomplexen mit Variantenbetrachtung zentraler Gewässerabschnitte
  • Überschlägig ermittelte Kostenschätzung
  • Herleitung einer Priorisierungsliste der dargestellten Maßnahmenkomplexe
  • Empfehlung für die Inanspruchnahme einer Ausnahmeregelung nach Artikel 4 (5) EG WRRL bzw. §30 WHG (2010) für einen OWK

Mit der Erstellung des GEK ging eine intensive Einbindung der Behörden und Institutionen sowie von Interessenvertretern und lokalen Akteuren einher.

Gebietsgröße: 175,25 km²
berichtpflichtiges Fließgewässernetz: 68,7 km

Oktober 2009 - April 2012

PDF: 162 KB

 

Konzeptionelle Vorplanung

"Lindower Bäke"

Auftraggeber: Ministerium für Ländliche Entwicklung, Umwelt und Verbraucherschutz des Landes Brandenburg

Gegenstand der konzeptionellen Vorplanung "Lindower Bäke" ist die Ableitung von Maßnahmen zur ökologischen und chemischen Zielerreichung nach EG-WRRL durch:

  • Revitalisierung der alten Mäander und damit Schaffung von natürlichen Strukturelementen, Verbesserung der Gewässer morphologie,
  • Verlängerung derFließstrecke, Anheben der Wasserstände, Verlangsamung der Fließgeschwindigkeit und dadurch Wasserrückhalt in der Landschaft mit den daraus resultierenden Nutzen für das Einzugsgebiet,
  • Schaffung zusätzlicher durchflossener Feuchtgebiete für das typische Arteninventar,
  • Verbesserung der chemischen Gewässergüte durch Aktivierung des Selbstreinigungsvermögens im Unterlauf der Lindower Bäke.
  • 17 km Fließgewässer, 102 ha Untersuchungsgebiet

 

Januar 2008 - Februar 2009

PDF: 175 KB

 

Gewässerstrukturgütekartierung

"Lindower Bäke" & Dierberger Gräben

Auftraggeber: Ministerium für Ländliche Entwicklung, Umwelt und Verbraucherschutz des Landes Brandenburg

Die Erfassung der Gewässerstrukturgüte dient als Bewertungsgrundlage für die Gewässerentwicklungsplanung. Die Datenerhebung erfolgt im Gelände nach dem Verfahren der "Vor - Ort - Kartierung" (Verfahren für kleine und mittelgroße Fließgewässer nach LAWA 1998). Erfasst und bewertet werden die Strukturen des Gewässerbettes (Sohle und Ufer) und des Gewässerumfeldes. Bewertungsmaßstab und Leitbild für die Bewertung ist der heutige potentielle natürliche Gewässerzustand der sand- bzw. organisch geprägten Bäche des norddeutschen Tieflandes (Referenzzustand). Die Gewässerstrukturgütekartierung umfasst im wesentlichen drei Arbeitsschritte:

  • Datenerhebung im Gelände anhand standardisierter Erhebungsbögen
  • Datenauswertung nach "STRUKA VI - Programm zur Gewässerstrukturgütekartierung" (LUWG)
  • Darstellung der Bewertungsergebnisse in Gewässerstrukturgütekarten und Diagrammen

17 km Fließgewässer

Februar - April 2008

PDF: 63 KB

 

Betroffenheitsanalyse und erste Gespräche / Verhandlungen mit Eigentümern und Nutzern

Lindower Bäke

Auftraggeber: Ministerium für Ländliche Entwicklung, Umwelt und Verbraucherschutz des Landes Brandenburg

Im Rahmen der konzeptionellen Vorplanung Lindower Bäke wurden eine Betroffenheitsanalyse sowie erste Gespräche und Verhandlungen mit Eigentümern und Nutzern geführt, um die Zustimmungsfähigkeit zu den Maßnahmen bei den potenziell Betroffenen zu ermitteln. Als Grundlage für die kartographische Darstellung der Betroffenheitsanalyse dienen das ALK und ALB. Die Erstellung einer Bewirtschafter- / Pächterkarte erfolgte auf Basis des aktuellen DFBK (Digitales Feldblockkataster) und Anfragen bei den zuständigen Ämtern für Landwirtschaft.

Den potenziell Betroffenen wurden die wesentlichen Ergebnisse der Konzeptionellen Vorplanung dargelegt, anschließend wurden anhand detaillierter Karten und einer zusammenfassenden textlichen Erläuterung die vorgesehenen Maßnahmen und die damit verbundenen voraussichtlichen Flächeninanspruchnahmen und Auswirkungen erläutert.

Mit einigen Gesprächspartnern wurde vereinbart, im Nachgang des Gesprächs Einverständniserklärungen zur dauerhaften Inanspruchnahme vorzubereiten und zuzusenden.

17 km Fließgewässer, 102 ha Untersuchungsgebiet, 11 Betroffene

Dezember 2008 — Februar 2009

PDF: 58 KB

 

Genehmigungs- und Entwurfsplanung zur Renaturierung des Unterlaufs der Lindower Bäke mit Totholz

Lindower Bäke

Auftraggeber: Ministerium für Ländliche Entwicklung, Umwelt und Verbraucherschutz des Landes Brandenburg

Am Unterlauf der Lindower Bäke sind bauliche Maßnahmen zur Verbesserung der Gewässerstrukturgüte vorgesehen, mit dem Ziel, die morphologische Regenerationsfähigkeit der Lindower Bäke zu reaktivieren. Im Einzelnen ist der systematische Einbau einer größeren Anzahl von Totholzrechen und Strömungslenkern (Rauhbäume) vorgesehen, die als Initiale zur eigendynamischen Sohlaufhöhung und Laufentwicklung dienen. Ergänzend ist die oberstromige Öffnung vorhandener Altarme vorgesehen. Es werden zwei „Treibholzfänger“ errichtet, um die Gefahr der Verklausung des Eisenbahndurchlasses und des Wehres an der Kramnitzmühle zu minimieren. Es werden 2 Geschiebedepots eingerichtet, um dem Gewässer Geschiebe für die Sohlauflandung bereitzustellen.

1,5 km Fließgewässer, ca. 13 ha Wirkbereich des Vorhabens

Bausumme: ca. 200.000 €

HOAI-Leistungsphasen: § 56 LP 1-4

Seit Februar 2009

PDF: 74 KB

 

Mitwirkung bei der Machbarkeitsstudie "Stabilisierung des Landschaftswasserhaushalts in der Schorfheide"

Schorfheide

Auftraggeber: WASY GmbH, im Auftrag des Landesumweltamtes Brandenburg

Gegenstand der Studie ist die Analyse der Auswirkungen der wasserwirtschaftlichen, forst- und landwirtschaftlichen und klimatischen Bedingungen auf den Landschaftswasserhaushalt der Schorfheide. Es werden konkrete Maßnahmen zur Stabilisierung des Landschaftswasserhaushaltes abgeleitet und geplant. Das Untersuchungsgebiet umfasst die oberirdischen Einzugsgebiete von Döllnfließ, Schönbecker Fließ, Klanfließ und des Werbellinsees (43.633 ha)

Die FPB bearbeitet die Recherche und Darstellung des historischen bzw. natürlichen Zustands der Fließgewässer und die Überprüfung der als "künstliche Fließgewässer" einzustufenden Gewässer. Weiterhin wirkt die FPB an der Maßnahmenableitung und Machbarkeitseinschätzung aus ökologischer Sicht mit.

43.633 ha Untersuchungsgebiet

2007

PDF: 120 KB

 

Konzeptionelle Vorplanung

"Welsengraben / Baumgraben"

Auftraggeber: Landkreis Oberhavel, Untere Naturschutzbehörde

In Zusammenarbeit mit dem Büro für Landschaftsplanung Dipl.-Ing. Bert Kronenberg, Klein-Mutz

Gegenstand der konzeptionellen Vorplanung ist die Ableitung von Maßnahmen zur Herstellung der biologischen Durchgängigkeit und Verbesserung der Strukturgüte des Gewässers sowie die Erarbeitung von Zielen und Maßnahmen für die Sicherung, Entwicklung und Pflege bzw. Nutzung der Niederungsflächen für den Biotopverbund zur Beseitigung von Defiziten oder Schäden im Sinne der Verbundkonzeption. Aufgabe der konzeptionellen Vorplanung ist es zudem, geeignete grundlegende und weiterreichende Maßnahmen zum Erreichen der Umweltziele nach EG-Wasserrahmenrichtlinie aufzuzeigen, die nach Förderrichtlinie zur Verbesserung des Landschaftswasserhaushalts förderfähig sind. Insbesondere wird auch den Erhaltungszielen des FFH-Gebietes "Zehdenick-Mildenberger Tonstiche" und dem Schutzzweck des Naturschutzgebietes "Biotopverbund Welsengraben" sowie dem besonderen Arten- und Biotopschutz Rechnung zu tragen.

Gebietsgröße: 375 ha Untersuchungsgebiet / 10,7 km Fließgewässer

seit Juni 2007

PDF: 55 KB

 

Konzeptionelle Vorplanung zur Verbesserung des Landschaftswasserhaushaltes im Einzugsgebiet der Karthane

Karthane

Auftraggeber: Wasser- und Bodenverband "Prignitz"

Projektpartner: WASY GmbH, Agro-Öko-Consult Berlin GmbH & PROWA Eppler GmbH

In der Konzeptionellen Vorplanung wird der Handlungsbedarf und -spielraum zur Verbesserung des Landschaftswasserhaushalts im Einzugsgebiet der Karthane aufgezeigt. Daraus werden konkrete Entwicklungsziele und Maßnahmen abgeleitet, die in einer Gewässerentwicklungskonzeption für die Hauptgewässer zusammengeführt werden. Zur Sicherung einer Mindestwasserführung der Karthane erfolgte eine modellgestützte Analyse des großräumigen wasserwirtschaftlichen Verhältnisse und der Wasserdargebotssituation im gesamten Einzugsgebiet.

Auf Grundlage der Bestands- und Belastungsanalyse nach EG-WRRL werden konkrete Maßnahmen zur Beseitigung der Defizite ausgearbeitet. Dabei stehen folgende Ziele und Maßnahmen im Vordergrund: Wiederherstellung der biologischen Durchgängigkeit, Verbesserung der hydromorphologischen Bedingungen und Reduzierung der Rückstaubeeinflussung, Reduzierung der chemischen Belastung, Wiederanschluss und Rekonstruktion von Altverläufen.

Für die wasserabhängigen Niederungsgebiete und das Einzugsgebiet werden Maßnahmen zur nachhaltigen Bewirtschaftung der Wasserressourcen bei folgende Teilzielen abgeleitet: Stabilisierung und Verbesserung des Wasserhaushalts von Moor- und Feuchtgebieten, Erhöhung des Wasserrückhalts auf landwirtschaftlichen Nutzflächen, Reduzierung von Betriebs- und Unterhaltungskosten bei der Bewirtschaftung des wasserwirtschaftlichen Systems.

Die Ergebnisse der einzelnen Arbeitsschritte werden regelmäßig in einer projektbegleitenden Arbeitsgruppe vorgestellt und diskutiert, in der landwirtschaftliche Betriebe, Behörden und Ämter sowie Vereine und Verbände gleichermaßen vertreten sind.

61 km Hauptgewässer, 42.500 ha Gesamtgebiet / 11.200 ha Kerngebiet

seit August 2006

PDF: 426 KB

 

Agrarstrukturelle Entwicklungsplanung Landschaftswasserhaushalt "Unterer Rhin"

Unterer Rhin

Auftraggeber: Landesamt für Verbraucherschutz, Landwirtschaft und Flurneuordnung

In Zusammenarbeit mit WASY GmbH & Agro-Öko-Consult Berlin GmbH, 85.145 ha Gesamtgebiet / 13.600 ha Kerngebiet

Die AEP Landschaftswasserhaushalt „Unterer Rhin“ wurde als Entscheidungshilfe für die Festlegung von Maßnahmen zur Verbesserung der Agrarstruktur und des Landschaftswasserhaushaltes im Bereich des Oberen Rhinluchs erarbeitet. Dazu war die Entwicklung einer großräumigen wasserwirtschaftlichen Konzeption und die Klärung des großräumigen wasserwirtschaftlichen Handlungsspielraumes im gesamten Rhin-Einzugsgebiet notwendig.

Für das Kerngebiet der AEP, das Obere Rhinluch, erfolgte ausgehend von der Zustandsanalyse die Ermittlung und Darstellung der bestehenden Defizite und Konflikte im Hinblick auf den Wasserhaushalt und das wasserwirtschaftliche System für die Bereiche Landwirtschaft, Wasserwirtschaft und Natur– und Ressourcenschutz.

Unter Nutzung der Ergebnisse des Ökologischen Entwicklungskonzeptes Oberes Rhinluch wurden konkrete Ziele und Handlungsschwerpunkte zur Beseitigung der Defizite dargestellt. Dazu erfolgte eine Überprüfung und Modifizierung von Zonierungsvarianten unterschiedlicher Landnutzungen und Wasserregimetypen, die hinsichtlich ihrer Auswirkungen auf den Landschaftswasserhaushalt, die Agrarstruktur und den Naturschutz gegenübergestellt und bewertet wurden. Damit konnte eine Vorzugsvariante ermittelt werden, die als richtungweisender Rahmen für die Identifizierung der Maßnahmen zur Verbesserung des Landschaftswasserhaushaltes diente.

Die Ergebnisse der einzelnen Arbeitsschritte wurden regelmäßig in einer projektbegleitenden Arbeitsgruppe vorgestellt und diskutiert, in der landwirtschaftliche Betriebe, Behörden und Ämter sowie Vereine und Verbände gleichermaßen vertreten waren. Eine besonders enge Abstimmung erfolgte mit dem Wasser- und Bodenverband Fehrbellin und den landwirtschaftlichen Betrieben im Oberen Rhinluch.

85.145 ha Gesamtgebiet / 13.600 ha Kerngebiet

2003 - 2005

PDF: 88 KB

 

Verbesserung des Wasserhaushaltes im NSG "Kremmener Luch"

NSG „Kremmener Luch“

Auftraggeber: Landesumweltamt Brandenburg

Im NSG „Kremmener Luch“ befinden sich die letzten naturnahen Niedermoorflächen des oberen Rhinluchs. Da das NSG inmitten eines Gebietes mit entwässerten Niedermoorflächen liegt, bedarf es einer künstlichen Wasserregulierung. Aufgrund des nur sehr begrenzten Wasserdargebots wurde die Möglichkeit für eine Verbesserung des Wasserrückhaltes durch eine optimierte Bewirtschaftung des Speichervolumens sowie die Möglichkeiten zur Reduzierung der Abströmverluste in den angrenzenden landwirtschaftlichen Entwässerungsgraben untersucht.

Abgeleitet aus den Wasseransprüchen, die sich aus den Erhaltungs- und Entwicklungszielen (Moorschutz, Wasservogelschutz, Ressourcenschutz) ergeben, wurden Zielwasserstände für eine Kernzone und eine Pufferzone festgelegt. Das potentielle Speichervolumen und sich einstellende Überflutungshöhen wurden anhand eines digitalen Geländemodells ermittelt.

Anhand eines Wasserbilanzmodells wurde auf Monatsbasis für das Normaljahr die aktuelle Wasserspeicherfüllung und ein mittlerer Referenzwasserstand für den aktuellen Zustand und für verschiedene Bewirtschaftungsszenarien berechnet. Das Bilanzmodell berücksichtigt unterschiedliche Verdunstungsgrößen in Abhängigkeit vom aktuellen Referenzwasserstand. Die sehr hohen Evapotranspirationsraten von Moorpflanzenbeständen (Röhrichte, Seggen) wurden durch Verwendung spezifischer Bestandskoeffizienten berücksichtigt.

Für verschiedene Bewirtschaftungsszenarien wurde der monatliche Zusatzwasserbedarf aus dem Rhin ermittelt und die sich einstellenden Wasserstände berechnet. Die Auswirkungen der modifizierten Zielwasserstände auf Flora und Fauna sowie auf die Grünlandbewirtschaftung im Gebiet wurden aufgezeigt. Die Finanzierung der Maßnahmen erfolgt durch teilweise Zuordnung zu dem ausgleichspflichtigen Ausbau des Rhin (Wallertüchtigung).

2002

PDF: 77 KB

 

Wasserwirtschaftlich-ökologisches Rahmenkonzept "Müggelspree"

"Müggelspree"

Auftraggeber: Landesumweltamt Brandenburg / LEG Brandenburg mbH

Mit dem wasserwirtschaftlich-ökologischen Rahmenkonzept Müggelspree wurden die Grundlagen zu einer umfassenden Renaturierung der Müggelspree und ihrer Aue erarbeitet. Die Bearbeitung erfolgte federführend durch die FPB in Kooperation mit dem Ingenieurbüro Vollmer (Wasserbau), dem Institut für Gewässerökologie und Binnenfischerei (IGB) und dem Institut für angewandte Gewässerökologie GmbH (IaG).

Der ca. 32 km lange brandenburgische Abschnitt der Müggelspree erstreckt sich vom Wehr Große Tränke bis zur Landesgrenze Berlin oberhalb des Dämeritzsees. Die Niederungsfläche umfasst ca. 28 km².

Auf Grundlage einer umfassenden Bestandsaufnahme, der Ableitung eines potentiellen Leitbildes und einer Defizitanalyse erfolgte die Bestimmung folgender Entwicklungsziele:

  • Wiederherstellung eines Auen-Überflutungsregimes zur Reaktivierung der Wasser- und Stoffretentionsfunktion der Aue durch Reduzierung der Umflutfunktion des Oder-Spree-Kanals
  • Anhebung der Gewässersohle und der sommerlichen Wasserstände zur Erhaltung der Niedermoorböden und der grundwassergeprägten Lebensräume der Aue
  • Laufverlängerung des Flusses um ca. 25 % durch (Wieder-)Herstellung von Flussschlingen und initialer Neuverläufe
  • Wiederherstellung naturraumtypischer Sohlsubstrate und der naturraumtypischen Lebensraumfunktion des Flusses durch Entfernung der Ufersicherungen, durch Erhöhung des Totholzanteils und durch Reaktivierung der eigendynamischen Kräfte des Gewässers
  • Wiederherstellung der ganzjährigen Organismendurchgängigkeit

Die erforderlichen Maßnahmen zur Erreichung der Entwicklungsziele wurden in einer Maßnahmenkonzeption unter Betrachtung mehrerer Umsetzungsvarianten einschließlich hydraulischer und sedimentologischer Berechnungen dargestellt.

1999 - 2001

PDF: 108 KB

 

 

Wir verwenden Cookies, um unseren Datenverkehr zu analysieren. View more
Cookies settings
Akzeptieren
Ablehnen
Datenschutz und Cookie-Richtlinie
Privacy & Cookies policy
Cookie name Active

Datenschutzerklärung

1. Allgemeine Hinweise

Die folgenden Hinweise geben einen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie diese Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können.

Datenerfassung auf dieser Website

Wer ist verantwortlich für die Datenerfassung auf dieser Website? Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten können Sie dem Abschnitt „Hinweis zur Verantwortlichen Stelle“ in dieser Datenschutzerklärung entnehmen.

Wie erfassen wir Ihre Daten?

Einige Daten werden automatisch oder nach Ihrer Einwilligung beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind technische Daten (z. B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie diese Website betreten.

Wofür nutzen wir Ihre Daten?

Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden.

Welche Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten?

Sie haben jederzeit das Recht, unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Wenn Sie eine Einwilligung zur Datenverarbeitung erteilt haben, können Sie diese Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Außerdem haben Sie das Recht, unter bestimmten Umständen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu.

Analyse-Tools und Tools von Drittanbietern

Beim Besuch dieser Website kann Ihr Surf-Verhalten statistisch ausgewertet werden. Das geschieht vor allem mit sogenannten Analyseprogrammen. Informationen zu diesen Analyseprogrammen finden Sie in der folgenden Datenschutzerklärung.

2. Hosting

Diese Website wird bei einem externen Dienstleister gehostet (Hoster). Die personenbezogenen Daten, die auf dieser Website erfasst werden, werden auf den Servern des Hosters gespeichert. Hierbei kann es sich v. a. um IP-Adressen, Meta- und Kommunikationsdaten, Websitezugriffe und sonstige Daten, die über eine Website generiert werden, handeln. Der Einsatz des Hosters erfolgt zum Zwecke der Vertragserfüllung gegenüber unseren potenziellen und bestehenden Kunden (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) und im Interesse einer sicheren, schnellen und effizienten Bereitstellung unseres Online-Angebots durch einen professionellen Anbieter (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Unser Hoster wird Ihre Daten nur insoweit verarbeiten, wie dies zur Erfüllung seiner Leistungspflichten erforderlich ist und unsere Weisungen in Bezug auf diese Daten befolgen. Wir setzen folgenden Hoster ein: domainfactory GmbH Oskar-Messter-Str. 33 85737 Ismaning Deutschland Tel: +49 89 998 288 026 Fax: +49 89 1208 8320 E-Mail: support@df.eu

3. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen

Datenschutz

Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung. Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht.

Hinweis zur verantwortlichen Stelle

Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist: Freie Planungsgruppe Berlin GmbH Giesebrechtstraße 10 10629 Berlin Telefon: +49 30 / 887 188-0 E-Mail: info@fpb.de

Speicherdauer

Soweit innerhalb dieser Datenschutzerklärung keine speziellere Speicherdauer genannt wurde, verbleiben Ihre personenbezogenen Daten bei uns, bis der Zweck für die Datenverarbeitung entfällt. Wenn Sie ein berechtigtes Löschersuchen geltend machen oder eine Einwilligung zur Datenverarbeitung widerrufen, werden Ihre Daten gelöscht, sofern wir keine anderen rechtlich zulässigen Gründe für die Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten haben; in diesem Fall erfolgt die Löschung nach Fortfall dieser Gründe.

Hinweis zur Datenweitergabe in die USA und sonstige Drittstaaten

Wir verwenden unter anderem Tools von Unternehmen mit Sitz in den USA. Wenn diese Tools aktiv sind, können Ihre personenbezogene Daten in diese Drittstaaten übertragen und dort verarbeitet werden. Wir weisen darauf hin, dass in diesen Ländern kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau garantiert werden kann. Wir haben auf diese Verarbeitungstätigkeiten keinen Einfluss.

Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung

Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.

Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde

Im Falle von Verstößen gegen die DSGVO steht den Betroffenen ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres gewöhnlichen Aufenthalts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes zu. Das Beschwerderecht besteht unbeschadet anderweitiger verwaltungsrechtlicher oder gerichtlicher Rechtsbehelfe.

Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.

Auskunft, Löschung und Berichtigung

Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung oder Löschung dieser Daten. Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit an uns wenden.

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Hierzu können Sie sich jederzeit an uns wenden. Das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung besteht in folgenden Fällen: Wenn Sie die Richtigkeit Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten bestreiten, benötigen wir in der Regel Zeit, um dies zu überprüfen. Für die Dauer der Prüfung haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
  • Wenn die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten unrechtmäßig geschah/geschieht, können Sie statt der Löschung die Einschränkung der Datenverarbeitung verlangen.
  • Wenn wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr benötigen, Sie sie jedoch zur Ausübung, Verteidigung oder Geltendmachung von Rechtsansprüchen benötigen, haben Sie das Recht, statt der Löschung die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
  • Wenn Sie einen Widerspruch nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO eingelegt haben, muss eine Abwägung zwischen Ihren und unseren Interessen vorgenommen werden. Solange noch nicht feststeht, wessen Interessen überwiegen, haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen.
Wenn Sie die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten eingeschränkt haben, dürfen diese Daten – von ihrer Speicherung abgesehen – nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der Europäischen Union oder eines Mitgliedstaats verarbeitet werden.

4. Datenerfassung auf dieser Website

Cookies

Unsere Internetseiten verwenden so genannte „Cookies“. Cookies sind kleine Textdateien und richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an. Sie werden entweder vorübergehend für die Dauer einer Sitzung (Session-Cookies) oder dauerhaft (permanente Cookies) auf Ihrem Endgerät gespeichert. Session-Cookies werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Permanente Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese selbst löschen oder eine automatische Löschung durch Ihren Webbrowser erfolgt. Teilweise können auch Cookies von Drittunternehmen auf Ihrem Endgerät gespeichert werden, wenn Sie unsere Seite betreten (Third-Party-Cookies). Diese ermöglichen uns oder Ihnen die Nutzung bestimmter Dienstleistungen des Drittunternehmens (z. B. Cookies zur Abwicklung von Zahlungsdienstleistungen). Cookies haben verschiedene Funktionen. Zahlreiche Cookies sind technisch notwendig, da bestimmte Websitefunktionen ohne diese nicht funktionieren würden (z. B. die Warenkorbfunktion oder die Anzeige von Videos). Andere Cookies dienen dazu, das Nutzerverhalten auszuwerten oder Werbung anzuzeigen. Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs (notwendige Cookies) oder zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (funktionale Cookies, z. B. für die Warenkorbfunktion) oder zur Optimierung der Website (z. B. Cookies zur Messung des Webpublikums) erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert, sofern keine andere Rechtsgrundlage angegeben wird. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Sofern eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies abgefragt wurde, erfolgt die Speicherung der betreffenden Cookies ausschließlich auf Grundlage dieser Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO); die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein. Soweit Cookies von Drittunternehmen oder zu Analysezwecken eingesetzt werden, werden wir Sie hierüber im Rahmen dieser Datenschutzerklärung gesondert informieren und ggf. eine Einwilligung abfragen.

Server-Log-Dateien

Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:
  • Browsertyp und Browserversion
  • verwendetes Betriebssystem
  • Referrer URL
  • Hostname des zugreifenden Rechners
  • Uhrzeit der Serveranfrage
  • IP-Adresse
Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Die Erfassung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der technisch fehlerfreien Darstellung und der Optimierung seiner Website – hierzu müssen die Server-Log-Files erfasst werden.

Anfrage per E-Mail, Telefon oder Telefax

Wenn Sie uns per E-Mail, Telefon oder Telefax kontaktieren, wird Ihre Anfrage inklusive aller daraus hervorgehenden personenbezogenen Daten (Name, Anfrage) zum Zwecke der Bearbeitung Ihres Anliegens bei uns gespeichert und verarbeitet. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter. Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) oder auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) sofern diese abgefragt wurde. Die von Ihnen an uns per Kontaktanfragen übersandten Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihres Anliegens). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere gesetzliche Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.

5. Plugins und Tools

Google Maps

Diese Seite nutzt den Kartendienst Google Maps. Anbieter ist die Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Zur Nutzung der Funktionen von Google Maps ist es notwendig, Ihre IP-Adresse zu speichern. Diese Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Der Anbieter dieser Seite hat keinen Einfluss auf diese Datenübertragung. Wenn Google Maps aktiviert ist, kann Google zum Zwecke der einheitlichen Darstellung der Schriftarten Google Web Fonts verwenden. Beim Aufruf von Google Maps lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen. Die Nutzung von Google Maps erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote und an einer leichten Auffindbarkeit der von uns auf der Website angegebenen Orte. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar. Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier: https://privacy.google.com/businesses/gdprcontrollerterms/ und https://privacy.google.com/businesses/gdprcontrollerterms/sccs/. Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy?hl=de.

Google Analytics

Soweit Sie Ihre Einwilligung erklärt haben, wird auf dieser Website Google Analytics eingesetzt, ein Webanalysedienst der Google LLC. Zuständiger Dienstanbieter in der EU ist die Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland („Google“).

Umfang der Verarbeitung

Google Analytics verwendet Cookies, die eine Analyse der Benutzung unserer Webseiten durch Sie ermöglichen. Die mittels der Cookies erhobenen Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Während Ihres Website-Besuchs werden u.a. folgende Daten erfasst:
  • die von Ihnen aufgerufenen Seiten, Ihr „Klickpfad“
  • Erreichung von „Website-Zielen“ (Conversions, z.B. Newsletter-Anmeldungen, Downloads, Käufe)
  • Ihr Nutzerverhalten (beispielsweise Klicks, Verweildauer, Absprungraten)
  • Ihr ungefährer Standort (Region)
  • Ihre IP-Adresse (in gekürzter Form)
  • technische Informationen zu Ihrem Browser und den von Ihnen genutzten Endgeräten (z.B. Spracheinstellung, Bildschirmauflösung)
  • Ihr Internetanbieter
  • die Referrer-URL (über welche Website/ über welches Werbemittel Sie auf diese Website gekommen sind)

Zwecke der Verarbeitung

Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten und um Reports über die Website-Aktivitäten zusammenzustellen. Die durch Google Analytics bereitgestellten Reports dienen der Analyse der Leistung unserer Website.

Empfänger

Empfänger der Daten ist Google Ireland Limited Gordon House Barrow Street Dublin 4 Irland als Auftragsverarbeiter. Hierfür haben wir mit Google einen Auftragsverarbeitungsvertrag abgeschlossen. Die Google LLC mit Sitz in Kalifornien, USA, und ggf. US-amerikanische Behörden können auf die bei Google gespeicherten Daten zugreifen.

Übermittlung in Drittstaaten

Eine Übermittlung von Daten in die USA kann nicht ausgeschlossen werden.

Speicherdauer

Die von uns gesendeten und mit Cookies verknüpften Daten werden nach 14 Monaten automatisch gelöscht. Die Löschung von Daten, deren Aufbewahrungsdauer erreicht ist, erfolgt automatisch einmal im Monat. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie
  1. Ihre Einwilligung in das Setzen des Cookies nicht erteilen oder
  2. das Browser-Add-on zur Deaktivierung von Google Analytics herunterladen und installieren.
Sie können die Speicherung von Cookies auch durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern. Wenn Sie Ihren Browser so konfigurieren, dass alle Cookies abgelehnt werden, kann es jedoch zu Einschränkung von Funktionalitäten auf dieser und anderen Websites kommen.

Rechtsgrundlage und Widerrufsmöglichkeit

für diese Datenverarbeitung ist Ihre Einwilligung, Art.6 Abs.1 S.1 lit.a DSGVO. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie die Cookie-Einstellungen [HIER LINK ZU DEN EINSTELLUNGSMÖGLICHKEITEN DES CONSENT-TOOLS SETZEN] aufrufen und dort Ihre Auswahl ändern. Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen von Google Analytics und zum Datenschutz bei Google finden Sie unter https://marketingplatform.google.com/about/analytics/terms/de/ und unter https://policies.google.com/?hl=de.
Save settings
Cookies settings